Seminarprogramm

Grundlagen der informellen Hierarchie

Das Verhalten von Menschen in Gruppen folgt einer Vielzahl meist unausgesprochener Regeln. Unterschiedliche Begabungen, Werte und Wünsche führen zu Verhaltensmustern, die uns eine bestmögliche Position in der Gruppe gewährleisten sollen. Damit gehen auch spezifische Strategien in Konflikten einher, welche nicht oft nicht um konkrete Dinge, sondern um Status und Anerkennung geführt werden.

Weiterlesen »

Schwerpunkt-Seminar „Change und Transformation“

Als Mitarbeiter im Change Management und in Transformationsprojekten stoßen Sie oft auf charakteristische Widerstände. Disziplinarische Maßnahmen schließen sich üblicherweise aus. Formale Autorität untergräbt die Kreativität und Eigenverantwortung, die mit New Work oder Agilität erreicht werden soll. Die Position ist weit schwerer, als es das Versprechen von New Work und harmonischer Arbeit erscheinen lässt …

Weiterlesen »

Seminare für Lehrkräfte

Seminare für Lehrkräfte Gerade Lehrkräfte sind oft hin und hergerissen zwischen dem Wunsch, für ihre Schüler da zu sein und der Notwendigkeit sich zu behaupten und für Disziplin zu sorgen. Dabei haben gerade Kinder und Jugendliche ein klares intuitives Verständnis von Rangdynamik und agieren das teils ungehemmt aus. Befinden sich in einer Klasse viele Kinder aus schwierigen Sozialstrukturen und wenig …

Weiterlesen »

Übungs-Workshop

Grau ist alle Theorie. Analysen helfen zwar, zu verstehen. Im Alltag kommt es aber auf die richtige Reaktion und den geübten Umgang mit rangdynamischen Konflikten an.
Wenn Sie bereits eines unserer Seminare besucht oder sich anderweitig mit Rangdynamik beschäftigt haben und nun den Umgang mit rangdynamischen Situationen und Konflikten üben möchten, bieten wir Ihnen entsprechende Workshops zum Üben an.

Weiterlesen »